Online-InfoVortrag

 

Weniger Papier, mehr Fortschritt - Digitale Formulare im Bauwesen          

  

  

AdobeStock_232263367

 

     

In der digitalen Welt gelten papierbasierte Formulare zunehmend als unpraktisch und ineffizient. Besonders im Bauwesen, wo genaue und schnelle Informationen wichtig sind, können (KI-gestützte) digitale Formulare erhebliche Vorteile bringen. Sie erhöhen nicht nur die Effizienz und Genauigkeit, sondern verbessern auch die Speicherung und Analyse von Daten. In unserer Veranstaltung erfahren Sie, wie der Wechsel zu (KI-gestützten) digitalen Formularen den Arbeitsalltag auf Baustellen und im Büro optimiert und wie diese in bestehende Prozesse integriert werden können.

      

Inhalte:

     

 •  Herausforderungen durch Papierformulare im Bauwesen

 •  Vorteile (KI gestützter) digitaler Formulare im täglichen Arbeitsablauf  

 •  Schritte zur erfolgreichen Einführung und Integration (KI gestützter) digitaler Formulare  

 •  Best Practice: Erfolgreiche Digitalisierungsprojekte und ihre Umsetzung im Bauwesen

      

Ziele/Nutzen:

 • Verstehen, warum der Umstieg auf (KI gestützte) digitale Formulare ein wichtiger Schritt für mehr     

    Effizienz und Struktur ist

 • Überblick über praxistaugliche digitale Lösungen, die den Arbeitsalltag sowohl im Büro als auch auf der 

    Baustelle erleichtern

 • Lernen, wie Sie digitale Formulare in bestehende Abläufe integrieren und die Akzeptanz im Team fördern 

    können

 • Einblicke in erfolgreiche Digitalisierungsprojekte durch Best Practices, die Sie bei der Umsetzung eigener 

    Vorhaben unterstützen

      

   

Datum: Dienstag, 07.10.2025

Zeit: 10:00 – 11:00 Uhr

Ort: Online

Referent: Daniel Rugel, Mittelstand-Digital Zentrum Bau

 

  

0
Tage
0
Stunden
0
Minuten
0
Sekunden

Datenschutzerklärung

Die Veranstaltung wird vom Mittelstand-Digital Zentrum Bau in Kooperation mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Hamburg und EDIH Hamburg durchgeführt. Als Mittelstand-Digital Zentrum Hamburg unterstützen wir mit unserer breitgefächerten Expertise kleine und mittlere Unternehmen und das Handwerk in der Metropolregion Hamburg dabei, sich klug digital aufzustellen. Wer in der Zukunft am Markt bestehen und konkurrenzfähig bleiben will, nutzt unsere vielfältigen (kostenfreien) Angebote.

Das eBusiness KompetenzZentrum Kaiserslauern organisiert und führt die Veranstaltung im Rahmen seinser Arbeit im Mittelstand-Digital Zentrum Bau durch. Ihre Daten werden zum Zwecke der Veranstaltungsdurchführung und Information über weitere für Sie kostenfreie Angebote bis auf Widerruf gespeichert. Sie können die Benachrichtigungen jederzeit abbestellen. Bitte beachten Sie, dass Sie im Falle der Abbestellung keine veranstaltungsrelevante Informationen erhalten können.   

Built with