AdobeStock_232263367
Wissen ist ein entscheidender Erfolgsfaktor – und wer es versteht, dieses Wissen im Unternehmen gezielt zu nutzen, sichert sich langfristig Wettbewerbsvorteile. Dennoch bleibt dieses wertvolle Potenzial oft ungenutzt, weil es nicht ausreichend erfasst, geteilt oder weiterentwickelt wird. Die Konsequenz? Wichtige Informationen gehen verloren, Entscheidungen beruhen auf unvollständigem Wissen und Innovationskraft wird ausgebremst. Dabei gibt es längst digitale Werkzeuge, um Wissen strukturiert zu organisieren und für alle zugänglich zu machen. In diesem Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie mit modernen digitalen Plattformen die passenden Strukturen schaffen, um Wissen nicht nur zu sammeln, sondern es lebendig zu halten und wirkungsvoll einzusetzen.
Inhalte:
/ Warum Wissen „managen“?
/ Chancen durch Wissensmanagement
/ Best Practice Beispiele
- Wissen erfassen
- Wissen bewahren
- Wissen teilen
/ Wissensmanagement & Lernen
/ Ausblick: Künstliche Intelligenz im Wissensmanagement
Ziele/Nutzen:
/ Sie erkennen den Wert von Wissen und Informationen für Ihr Unternehmen
/ Sie lernen einfache Möglichkeiten zur Erfassung und Verteilung von Wissen kennen
/ Sie profitieren von unseren Umsetzungserfahrungen und Best Practice Beispielen aus anderen Unternehmen
Datum: Dienstag, 12.08.2025
Zeit: 10:00 – 11:00 Uhr
Ort: Online
Referent: Daniel Rugel, Mittelstand-Digital Zentrum Bau
Die Veranstaltung wird vom Mittelstand-Digital Zentrum Bau in Kooperation mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Hamburg und EDIH Hamburg durchgeführt. Als Mittelstand-Digital Zentrum Hamburg unterstützen wir mit unserer breitgefächerten Expertise kleine und mittlere Unternehmen und das Handwerk in der Metropolregion Hamburg dabei, sich klug digital aufzustellen. Wer in der Zukunft am Markt bestehen und konkurrenzfähig bleiben will, nutzt unsere vielfältigen (kostenfreien) Angebote.
Das eBusiness KompetenzZentrum Kaiserslauern organisiert und führt die Veranstaltung im Rahmen seinser Arbeit im Mittelstand-Digital Zentrum Bau durch. Ihre Daten werden zum Zwecke der Veranstaltungsdurchführung und Information über weitere für Sie kostenfreie Angebote bis auf Widerruf gespeichert. Sie können die Benachrichtigungen jederzeit abbestellen. Bitte beachten Sie, dass Sie im Falle der Abbestellung keine veranstaltungsrelevante Informationen erhalten können.