AdobeStock_232263367
Stellen Sie sich vor, essenzielle Informationen gehen in der Flut von E-Mails, verstreuten Dokumenten oder Kopf einzelner Mitarbeitender verloren – kommt Ihnen diese Situation bekannt vor? In diesem Fall wird es höchste Zeit, ein effektives Wissensmanagement zu etablieren, das Informationen strukturiert, zugänglich und nachhaltig nutzbar macht. Moderne digitale Lösungen bieten hierfür die passenden Werkzeuge und Methoden, um Wissen systematisch zu erfassen, sicher zu bewahren und effizient zu teilen. Auf diese Weise gewährleisten Sie, dass Ihr Unternehmen jederzeit auf das gesammelte Wissen zurückgreifen kann – unabhängig von individuellen Personen oder zufälligen Umständen.
Inhalte:
Methoden und Apps im modernen Wissensmanagement:
/ Experteninterviews
/ Mitarbeiterbefragungen/Umfragen
/ Wissensdatenbanken
/ Wissensplattformen
/ Lern-Apps
/ KI-gestützte Tools zur Wissensanalyse und –vernetzung
Ziele/Nutzen:
/ Sie erkennen den wahren Wert von Wissen als strategische Ressource und verstehen, warum es entscheidend ist, Wissen zu strukturieren und zugänglich zu machen.
/ Sie lernen effektive und praxistaugliche Methoden kennen, um Wissen im Unternehmen zu erfassen, zu bewahren und weiterzugeben
/ Sie profitieren von bewährten Best Practices und echten Anwendungsszenarien aus anderen Unternehmen
Datum: Dienstag, 02.09.2025
Zeit: 10:00 – 11:00 Uhr
Ort: Online
Referent: Daniel Rugel, Mittelstand-Digital Zentrum Bau
Die Veranstaltung wird vom Mittelstand-Digital Zentrum Bau in Kooperation mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Hamburg und EDIH Hamburg durchgeführt. Als Mittelstand-Digital Zentrum Hamburg unterstützen wir mit unserer breitgefächerten Expertise kleine und mittlere Unternehmen und das Handwerk in der Metropolregion Hamburg dabei, sich klug digital aufzustellen. Wer in der Zukunft am Markt bestehen und konkurrenzfähig bleiben will, nutzt unsere vielfältigen (kostenfreien) Angebote.
Das eBusiness KompetenzZentrum Kaiserslauern organisiert und führt die Veranstaltung im Rahmen seinser Arbeit im Mittelstand-Digital Zentrum Bau durch. Ihre Daten werden zum Zwecke der Veranstaltungsdurchführung und Information über weitere für Sie kostenfreie Angebote bis auf Widerruf gespeichert. Sie können die Benachrichtigungen jederzeit abbestellen. Bitte beachten Sie, dass Sie im Falle der Abbestellung keine veranstaltungsrelevante Informationen erhalten können.